Beaflor

Beaflor
Beaflor,
 
Mai und Beaflor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beaflor — Mai und Beaflor ist ein mittelhochdeutscher Versroman aus dem 13. Jahrhundert. Der Verfasser ist unbekannt. Der Versroman ist in zwei Handschriften erhalten: Dem Cod. germ. 57 im Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek aus dem 14. Jahrhundert und …   Deutsch Wikipedia

  • Mai und Beaflor — ist ein mittelhochdeutscher Versroman aus dem 13. Jahrhundert. Der Verfasser ist unbekannt. Der Versroman ist in zwei Handschriften erhalten: Dem Cod. germ. 57 im Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek aus dem 14. Jahrhundert und dem Codex 6 der …   Deutsch Wikipedia

  • Mai und Beaflor — Mai und Beaflor,   mittelhochdeutscher, um 1270/80 entstandener Versroman eines unbekannten bairisch österreichischen Dichters. Er berichtet im ersten Teil von den Leiden einer Königstochter, die der eigene Vater zu verführen sucht, im zweiten… …   Universal-Lexikon

  • Hans der Büheler — Hans von Bühel auch Hans der Büheler war erzählender Dichter des 15. Jahrhunderts Hans von Bühel stammte vermutlich aus dem Elsass und stand im Dienste des Erzbischofs von Köln, Friedrich III. von Saarwerden († 1414), in dessen Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • The Girl Without Hands — or The Handless Maiden or The Girl With Silver Hands or The Armless Maiden is a German fairy tale collected by the Brothers Grimm, tale number 31. [Jacob and Wilheim Grimm, Household Tales [http://www.pitt.edu/ dash/grimm031.html The Girl Without …   Wikipedia

  • Бюелер — (Hans der Büheler или Hans von Bühel) эпический поэт начала XV в., родившийся в Эльзасе, но состоявший при дворе и на службе кёльнского архиепископа Фридриха III Заервердена (Saerwerden) и живший в его замке Поппельсдорфе, около Бонна. Он… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Christi Hort — Das Werk Christi Hort gehört zur religiösen Dichtung des 13. Jahrhunderts. Der Autor ist Gundacker von Judenburg. Es ist eine Kompilation aus alttestamentlicher Geschichte, kanonischen Evangelien, dem Nicodemusevangelium (Acta Pilati und Christi… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen ohne Hände — ist ein Märchen (ATU 706, 930). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 31 (KHM 31). In der Erstauflage lautete der Titel Mädchen ohne Hände. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkungen 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Gundacker von Judenburg — war Verfasser oder Redaktor der religiösen Dichtung „Christi Hort“, die aus dem 13. Jahrhundert stammt und damit zur nachhöfischen Dichtung zählt. Weitere Werke von ihm sind nicht bekannt. Über das Leben Gundackers von Judenburg weiß man wenig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Bühel — auch Hans der Büheler (bezeugt 1400 und 1412) war erzählender Dichter des 15. Jahrhunderts Hans von Bühel stand nach eigenen Angaben (im 1412 datierten Dyocletianus) im Dienste des Erzbischofs von Köln, Friedrich III. von Saarwerden († 1414), in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”